Unsere Workshops
Als Porzellanhersteller mit über 100 Jahren Erfahrung und als Anbieter vieler verschiedener Herstellungstechniken,
geben wir unseren Workshopteilnehmern einen Einblick in die Welt der Porzellanherstellung.
Welche Möglichkeiten gibt es in der Fertigung und welche Vorteile hat eine Herstellungsmethode gegenüber einer anderen?
Wir diskutieren alle Ihre Fragen und erarbeiten so eine gute Basis für den praktischen Teil des Workshops.
Im traditionellsten Verfahren, dem Schlickerguss,
produzieren wir Porzellanartikel und lernen Schritt für Schritt die einzelnen Stationen eines Porzellanproduktes in der Fabrik kennen.
Newsletter
Protokollierung der Anmeldung und Ihren Widerrufsrechten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wieso bieten wir kostenlose Workshops an?
Wir können von dem besonderen Material Porzellan nicht genug bekommen!
Seine Vielseitigkeit, Hochwertigkeit und kühle Ästhetik begeistert uns seit je her.
Diese Begeisterung wollen wir teilen und wir haben uns zum Ziel gesetzt mit Vorurteilen, wie:
Porzellan sei nur Geschirr, altmodisch, traditionell und schwierig in der Umsetzung, aufzuräumen.
Unsere Workshops richten sich an Produktdesigner und Entwickler,
sollen Machbarkeiten und technisches Knowhow vermitteln und vor allem unsere Leidenschaft weitergeben.
Damit in Zukunft immer mehr langlebige, ökologisch verträgliche und innovative Produkte entstehen.
Am besten natürlich produziert vom Spezialisten:

Termine
Porzellandesign: Herangehensweise und Problemlösungen
Freitag, 26.09.2025 – Samstag, 27.09.2025
Beginn: 09:30 Uhr
Ende: ca. 16:30 Uhr
Porzellan ist einzigartig. Es unterscheidet sich grundlegend von anderen Materialien. Um wirtschaftlich in bester Qualität zu produzieren, müssen diese Eigenheiten im Produktdesign Beachtung finden. Wir zeigen Schwierigkeiten auf und erarbeiten gemeinsam Lösungsansätze. Denn Porzellan soll begeistern, nicht anstrengen.
Ablauf
Tag 1:
Bei einem ausgiebigen Firmenrundgang besichtigen wir unterschiedliche Abteilungen, in denen differenziert auf verschiedene von uns angebotenen Herstellungsmethoden eingegangen wird und deren Besonderheiten erklärt werden.
Am Nachmittag sind Sie gefragt. Ihre Ideen und Ansätze besprechen wir in gemeinschaftlicher Runde bzgl. Machbarkeit und Kosten.
Tag 2:
Nun dürfen Sie selbst Hand anlegen und das Wissen vom Vortag in die Praxis umsetzen.
Weiteres
Alle Workshop-Buchungen sind verbindlich und können aus organisatorischen Gründen nur 14 Tage vor Beginn des Workshops abgesagt werden. Hiermit möchten wir auch anderen Interessenten die Chance geben, einen freien Platz nutzen zu können.
Für eventuelle Rückfragen wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail Adresse: workshops(at)kober-porzellan.de
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen unsere Liebe zum Porzellan zu teilen, und heißen Sie herzlich bei uns in Steinwiesen willkommen!
Ansprechpartner
Benjamin Kube
Geschäftsführer
Tel.: 09262-77-471
Fax.: 09262-77-469
E-Mail: b.kube(at)kober-porzellan.de
Stefanie Kuhnlein
Workshops / Social Media
Tel.: 09262-77-472
Fax.: 09262-77-469
E-Mail: kuhni(at)kober-porzellan.de

Unterkünfte
Folgende Übernachtungsmöglichkeit bietet sich direkt in Steinwiesen an:
WAGNERS Hotel + Restaurant im Frankenwald (Vegünstigte Konditionen, bei Erwähnung unseres Workshops). Im nahen Umkreis zu Steinwiesen ist das MRD Hotel oder das Hotel Roseneck eine nette Alternative. Auch ganz schön gemacht sind die Frankenwaldchalets. Eine sehr schöne und kostengünstige Option ist die Waldschänke im Stübental.
In Kronach selbst bietet sich das Economy Hotel, JUFA Hotel oder das Hotel Klosterkeller an.
Gerne sind wir behilflich bei der Buchung eines Zimmers.